(Prime Quants) – Das Maschinenbauunternehmen Singulus Technologies ist in den drei Segmenten Halbleiter, Solar und Optical Disc aktiv. Gemeinsam mit der Solarbranche hat das Unternehmen dabei vor allem eines: Die Aktien kennen seit Wochen nur den Weg nach unten. Alleine in diesem Jahr haben die Papiere 47 Prozent an Wert verloren. Die Folge ist ein neues Allzeittief bei 1,071 Euro, das heute Morgen erreicht wurde. Nun fehlen nur noch geringfügige Kursabschläge bis die Anteilsscheine mit der Bezeichnung „Penny-Stock“ gebrandmarkt werden.
Grund für den jüngsten Kursverfall sind schwache Q3-Ergebnisse. So ist der Neun-Monats-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent von 121,8 Mio. Euro auf 83,5 Mio. Euro abgesackt. Unter dem Strich machte der Konzern aus Kahl am Main in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 einen Verlust von 10,9 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr konnte an dieser Stelle noch ein Gewinn von 6,3 Mio. Euro ausgewiesen werden. Unter Berücksichtigung der Sonderaufwendungen in Höhe von -43,3 Mio. Euro ergibt sich das laufende Jahr 2012 bislang ein Ergebnis vor Steuern von -54,2 Mio. Euro.
Das Unternehmen sieht sich im Ausblick derweil gut aufgestellt und führt vor allem die Tatsache voran, dass Singulus Technologies bis auf eine KfW-Kredit (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Höhe von 4,8 Mio. Euro im vergangenen Jahr alle Verbindlichkeiten gegenüber den Geschäftsbanken zurückführen konnte. Dennoch bleiben einige Fragen offen: Denn Singulus konnte lediglich in dem Segment „Halbleiter“ ein positives operatives Ergebnis für das dritte Quartal vermelden. Dies betrug jedoch nur magere 0,4 Mio. Euro. Wissenswert dabei: Das Segment „Halbleiter“ ist lediglich für 8,98 Prozent aller Umsätze verantwortlich. Das Gros wird im Bereich „Optical Disc“ (64,19 Prozent) und „Solar“ (26,83 Prozent) erwirtschaftet. Beide Segmente waren mit einem operativen Ergebnis von -14,5 Mio. Euro bzw. -27,7 Mio. Euro im dritten Quartal defizitär. Fazit:
Um eine Erholung in Schwung zu bringen braucht es definitiv ein besseres Zahlenwerk. Eventuell könnte die Aktie auch von einer breiten Markterholung profitieren, wodurch tendenziell die Risikoaversion steigt und auch spekulativere Titel vermehrt nachgefragt werden. Ansonsten ist die Singulus-Aktie für uns oberhalb von einem Euro vorerst kein Kauf.
{loadposition inbeitrag_werbesatz_newsletter}
{loadposition mainbody_interessenkonflikt}
{source}{/source}
{loadposition mainbody_db_derivate}
{loadposition mainbody_author_sh}
Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler