person_outline
search
  • Posted

Abwärtsrisiken bleiben hoch

Auf der Suche nach den Market Movern dieser Woche – und damit steigen wir direkt ein, ins Thema – wurden wir diesmal ausgesprochen schnell fündig. Die angelaufene Berichtssaison sorgte nämlich zuletzt für einige Bewegung an den Märkten. Dabei hatten die Vorreiter Tesla und Netflix bereits in der vergangenen Woche ordentlich abgeräumt, und zwar auf beiden Seiten. Während es für die Papiere des E-Autobauers am Montag im Tief nämlich bis auf 202,51 US-Dollar und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 1. Juni hinunterging, kletterte die Netflix-Aktie am Mittwoch auf ein neues Monatshoch bei 418,84 US-Dollar. Turbulent wurde es allerdings auch schon am Dienstagabend unserer Zeit, denn da öffneten die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet ihre Bücher. Und:

Quartalszahlen im Fokus

Während die einen (Microsoft) die Erwartungen der Analysten übertrafen, blieben die anderen (Alphabet) hinter den Schätzungen der Experten zurück. Insbesondere die Schwäche im Cloud-Geschäft löste am nachfolgenden Handelstag (= am Mittwoch) einen veritablen Kursrutsch bei der Google-Mutter aus. Dabei brach die Alphabet-Aktie um 9,6% ein und riss ein 12-Dollar-Abwärts-Gap in den Chart. Die Papiere von Microsoft legten dagegen 3,1% zu, konnten den Rücksetzer im Gesamtmarkt aber nicht verhindern – sowohl der S&P 500 (-1,4%) als auch der NASDAQ 100 (-2,5%) mussten zur Wochenmitte deutliche Verluste hinnehmen. Deutlich weniger tech-lastig ist da der DAX, allerdings konnte sich der den jüngsten Abwärtstendenzen ebenfalls nicht entziehen – was auch daran lag, dass mit Volkswagen und Mercedes Benz Group zwei Vertreter der ohnehin geschwächten Automobilbranche ihre Quartalszahlen vorlegten. Hinzu kommt:

Keine Atempause

Die Zinspause, die von der EZB am gestrigen Donnerstag beschlossen und verkündet wurde, konnte auch nur wenige Akzente setzen. Zumal aus den USA annähernd zeitgleich ein überraschend starkes Wirtschaftswachstum im dritten Quartal gemeldet wurde. Richtig schwach geriet dann allerdings die Performance von Siemens Energy, die – nachdem bekannt wurde, dass das in Schieflage geratene Energieunternehmen Staatshilfen beantragen wolle – um 35,5% einbrachen und auch die Papiere der Ex-Mutter Siemens (-4,5%) in Mitleidenschaft zogen. Der DAX setzte seine Korrektur damit zunächst fort, wobei die Kurse gestern bis auf 25 Zähler an das aktuelle Oktober-Tief (14.630, aufgestellt am Montag dieser Woche) herankamen. Womit die ersten Kursmarken auf der Unterseite bereits umrissen wären; sollte der Index 14.630 per Tagesschluss unterbieten, würden das März-Tief bei 14.458 und die 14.300er-Marke in den Fokus rücken.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer