person_outline
search
  • Posted

Bonjour Tristesse

Mit der heutigen Überschrift zolle ich einem der bekannteren Werke französischsprachiger Belletristik (dieser Begriff stammt übrigens vom französischen „Belles Letteres“, also der „schönen Literatur“) aus dem 20. Jahrhundert Tribut: Der Debütroman der damals 18-jährigen Francoise Sagan wurde 1954 nicht nur zum preisgekrönten Bestseller, sondern verursachte ob seiner – für damalige Verhältnisse ungewohnt freizügigen – Sprache auch einen mittelschweren Skandal. „Bonjour tristesse“ ebnete seiner Verfasserin jedenfalls den Weg für eine steile Karriere in ihrem Heimatland – und lässt sich darüber hinaus heute geradezu perfekt als titelgebende Metapher für das Börsengeschehen in dieser Handelswoche (der letzten im September) verwenden. Denn:

Trauerspiel

An den (Aktien-)Märkten ging es in den vergangenen Sitzungen – insbesondere zum Wochenstart – deutlich nach unten. Vor allem die Sorge vor einem drohenden Shutdown in den USA drückte (mal wieder) auf die Stimmung der Anleger, aber auch der Höhenflug der Anleiherenditen einerseits und der Ölpreise andererseits trugen wenig zu einer Verbesserung von Laune und Lage bei. Für den DAX – der noch in der Vorwoche bis auf 15.810 Punkte steigen konnte – ging es dabei am Montag per Tagesschluss unter den GD200 zurück (am Freitag konnte die Trendlinie zur Schlussglocke gerade noch einmal verteidigt werden), wobei der Wechsel in den formalen Abwärtstrend in den Folgesitzungen direkt mit weiteren Abgaben bestätigt wurde. Im Tief fielen die Blue Chips am gestrigen Donnerstag auf 15.139 Zähler und damit auf den niedrigsten Stand seit Ende März. Das bedeutet:

Sechs-Monatstief

Die laufende Korrektur im DAX hat mit dem Unterkreuzen der 200-Tage-Linie zunächst zu einem formalen Trendwechsel geführt. Setzt der Index seine Abwärtsbewegung über den Monatswechsel fort, müsste vorrangig auf das neue September-Tief und die 15.000er-Marke geachtet werden. Unterhalb der runden Tausendermarke würde dann bereits das März-Tief bei 14.458 Punkten in den Fokus rücken. Kann das Aktienbarometer hingegen an die gestrige Tagesumkehr anknüpfen und die positiven Tendenzen – in der Spitze stieg der DAX am heutigen Freitagvormittag bis auf 15.462 Punkte –, wäre der GD200 (15.571) als erster Widerstand zu nennen. Ein Ausbruch über den langfristigen Durchschnitt sollte jedoch mit Anschlussgewinnen und einem Hochlauf an das Volumenmaximum bzw. das März-Hoch bei 15.706 bestätigt werden. Darüber ließen sich die nächsten Hürden bei 15.796/15.810 und 15.900/15.910 antragen.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer