person_outline
search
  • Posted

Stürmisch und unbeständig

Wann haben wir an dieser Stelle eigentlich zuletzt über das Wetter gesprochen? Schon etwas länger her? Den Eindruck hatte ich auch gerade, weshalb ich blitzschnell reagiere und den heutigen Einstieg in das Market Mover Editorial von der meteorologischen Warte aus gestalten werde. So berichten die Kollegen beispielsweise, dass sich in Oberbayern – dank konsequenter Westströmung – zuletzt ein hartnäckiger „August-Winter“ festgesetzt hatte. Stürmisch, mit viel Regen in den tieferen Lagen und frischem Schnee auf manchem Alpengipfel. Wie gut also, dass die Wettermodelle für die kommenden Tage eine Besserung in Aussicht stellen. Und auch an den Märkten – damit zum eigentlichen Thema – könnte sich die Großwetterlage wieder umstellen:

Heiter bis wolkig

Da waren es in dieser Woche vor allem die Verbraucherpreise in den USA, die für großes Interesse und entsprechendes Echo bei den Kursverläufen sorgten. Die US-Inflationsrate stieg im Juli zwar um 0,2% auf nunmehr 3,2%, Analysten und Experten hatten jedoch mit einem Anstieg auf 3,3% gerechnet (alle Daten wie immer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Das befeuerte augenblicklich neue Spekulationen, wonach die rigide Zinspolitik der US-amerikanischen Notenbank Fed die gewünschte Wirkung zeigt – und weitere Zinserhöhungen damit nicht unbedingt erforderlich sein sollten. Ob sich diese Annahme bewahrheitet, sei noch einmal dahingestellt, zumal die aktuelle Teuerungsrate unverändert über dem von der Fed ausgegebenen Zwei-Prozent-Ziel liegt. Für die Aktienindizes ging es jedenfalls erst einmal nach oben:

Für die Jahreszeit zu kühl

Für den DAX – der im Wochenverlauf bis auf 15.706 gefallen war und damit punktgenau das März-Top auf die Probe gestellt hatte – ging es ab der Wochenmitte in einer Gegenreaktion zunächst über den GD100, der mittlerweile knapp unterhalb von 15.900 verläuft und im Anschluss sogar auf das bisherige Wochenhoch bei 16.060 Punkten. Dieses Niveau konnte der deutsche Leitindex allerdings nicht halten, sondern rutschte wieder unter die runde Tausender-Marke zurück. Damit sind die nächsten Widerstände klar definiert: oberhalb von 16.000 müssten das 2021er-August-Hoch, der GD50 (aktuell bei 16.044) und das Top vom Donnerstag überboten werden. In der Gegenrichtung steht vor allem der GD100 im Fokus, es folgen der Bereich um 15.800 und das besagte März-Top. Eine umfassende Chartanalyse von DAX & Co gibt es am kommenden Mittwoch, wenn die geschätzten Kollegen – dann hoffentlich ohne Schal und Mütze – ab 19.00 Uhr im SG Active Trading-Webinar zu Gast sein werden.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer