person_outline
search
  • Posted

So geht das

„schreib mir ein Editorial im Stil von Sebastian Affeld zu den Themen DAX, Börsen, aktuelles Marktgeschehen, Umfang etwa 500 Wörter“, so lautete der Arbeitsauftrag an meinen elektronischen Praktikanten aus der Abteilung Künstliche Intelligenz. Das Ergebnis war, nach einigen Anläufen, gar nicht mal so gut, was mich spontan an meinen früheren Deutschlehrer erinnerte. Dessen klassische Anmerkung „Thema verfehlt“ (für die ich während meiner Schulzeit kaum Verständnis aufbringen konnte) erhält vor dem oben geschilderten Hintergrund ganz plötzlich eine völlig neue Bedeutung. Zumal ich dann doch selbst zur Tastatur gegriffen habe, wie Sie an der nachfolgenden Zusammenfassung (hoffentlich) erkennen können:

Endspurt

Und da bleiben wir auch gleich bei der Künstlichen Intelligenz, denn die hat sich, zumindest im übergeordneten Sinn, in dieser Handelswoche – der letzten im Juni und damit auch im ersten Börsenhalbjahr – wieder einmal als Kurstreiber erwiesen. Für die einschlägigen Tech-Werte ging es im Wochenverlauf zwischenzeitlich deutlich aufwärts, für die Apple-Aktie sogar auf das nächste Allzeithoch. Von der Entspannung auf dem Parkett profitierte unter anderem auch der DAX, der in der Vorwoche (inklusive Montag) eine Verlustserie von sechs Minustagen hintereinander auf dasselbe gelegt hatte. Ab Dienstag setzten die heimischen Blue Chips, die im Tief an besagtem Montag bis auf 15.714 zurückgefallen waren, nämlich zu einer Erholungsbewegung an, die die Notierungen direkt an ein wichtiges Widerstandslevel führte. Konkret:

Ausbruchsmodus

Die 16.000er-Barriere ist im Augenblick das Maß der Dinge und möchte gerne unbedingt per Tagesschluss überwunden werden. Ob das gelingt, werden wir im Rahmen dieses Editorials, dessen Redaktionsschluss ungefähr zur Mittagszeit erfolgt, nicht mehr herausfinden. Tatsache ist jedoch, dass die Notierungen am Vormittag bereits über den zuletzt hartnäckigen Bremsbereich ausbrechen konnten. Idealerweise sollte dieser Break nun mit einem Sprung über das 2021er-Augusthoch bei 16.030 bestätigt werden, danach wäre ein Gap-Close bei 16.210 wünschenswert, bevor es zu einem Hochlauf an die alten Rekordmarken bei 16.290 und 16.332/16.336 kommen könnte. Auf der Unterseite stehen derweil der GD50 (aktuell bei 15.964) und die 15.900er-Marke im Fokus. Sollte der DAX erneut unter dieses Level fallen, würde der Bereich um 15.827/15.800 sowie das Kurslevel um 15.713/15.706 als mögliche Unterstützungen infrage kommen.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer