person_outline
search
  • Posted

Die Kurve steigt

in der vergangenen Ausgabe haben wir in der Überschrift für das Editorial festgestellt, dass es „Zeit für eine Pause“ ist, und ganz ehrlich – angesichts der Temperaturen, die wir in den vergangenen Tagen verzeichnen konnten (oder mussten), hätte ich nichts gegen eine Pause einzuwenden gehabt. Stattdessen läuft der leider schon verstorbene Glenn Frey im Radio und singt „The Heat is on“. Stimmt, drum sitz ich hier mit einem kalten Handtuch im Nacken und fasse das Marktgeschehen dieser Handelswoche für Sie zusammen. Denn auch da ging es heiß her – zwischen Rekordmarken und schweren Kurseinbrüchen nach diversen Gewinnwarnungen war in den zurückliegenden Sitzungen (fast) alles dabei. Aber der Reihen nach:

Hoch hinaus

Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch am Freitag hat der DAX zunächst den Höhepunkt des bisherigen Börsen(halb)jahres erreicht, denn danach drehten die Kurse nach unten ab. Dabei baute der deutsche Leitindex seine Verlustserie am gestrigen Donnerstag auf vier Sitzungen in Folge aus und fiel zudem wieder unter die viel beachtete 16.000er-Barriere zurück. Die jüngste Abwärtsbewegung war auch der Welle an Zinserhöhungen geschuldet, die in dieser Woche unter anderem von der Bank of England (50 Basispunkte), der Schweizer Nationalbank (25 Basispunkte) und der Norwegischen Zentralbank (50 Basispunkte) vorgenommen wurden. Während der DAX seine Reise nach Süden dabei in moderaten Etappen unternahm, ging es für einige Einzeltitel in Riesenschritten nach unten. Zum Beispiel:

Gewinnwarnlage

Eine Gewinnwarnung schickte die Sartorius-Vorzugsaktie am Montag bis zu 15% in den Keller, in den Folgetagen brachen Lanxess und (zumindest zwischenzeitlich) Covestro deutlich ein. Zum Wochenschluss schließlich überraschte Siemens Energy mit dem Eingeständnis, dass die Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa doch größer sind als angenommen – die Aktie des vormaligen Highflyers verliert im frühen Handel prompt über 30% an Wert. Analog dazu gibt auch der DAX weiter ab und testete dabei das am Donnerstag markierte (bisherige) Wochentief bei 15.810 Punkten. Aus charttechnischer Sicht sind die Kursmarken damit neu sortiert; während es auf der Oberseite mindestens zurück über die 16.000er-Barriere und die „alten“ Tops bei 16.290 und 16.332/16.336 gehen müsste, bevor über einen Vorstoß zum amtierenden Allzeithoch nachgedacht werden könnte, sollten auf der Unterseite das gestrige Tagestief mit der 15.800er-Schwelle sowie der Haltebereich um 15.706 und das Volumenmaximum stützend wirken.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer