person_outline
search
  • Posted

Energie in der Krise

Willkommen in der Krise! In der Energiekrise, um genau zu sein, denn diese war – beziehungsweise ist – in dieser Woche so etwas wie der Market Mover derselben. Wohin der suchende Blick auch geht, überall lauert die bereits Erwähnte, der beispielsweise das Portal tagesschau.de eine ganze Themenseite widmet. Die neu installierte Premierministerin Liz Truss musste in ihrer ersten Befragung im Parlament ebenfalls zum Thema Stellung beziehen, ebenso wie der deutsche Bundeskanzler, der in den zurückliegenden Tagen gleichfalls parlamentarisch gefragt war und der vor allem Antworten zum dritten Entlastungspaket der Ampel-Koalition liefern sollte beziehungsweise musste. Die EU-Kommission mit Präsidentin von der Leyen an der Spitze holte dagegen gleich zum ganz großen Wurf aus und forderte einen Preisdeckel für russisches Gas. Der Hintergrund:

Blackout voraus?

Russland hat den Gashahn endgültig zugedreht und die Lieferung von Erdgas durch die Pipeline Nord Stream 1 bis auf Weiteres (bevorzugt bis zum Ende der gegen Russland verhängten Sanktionen) eingestellt. Das schürt neue Ängste, insbesondere vor dem kommenden Winter, wahlweise aber auch vor tiefgreifenden Auswirkungen für Wirtschaft und/oder Gesellschaft. Das Ende unseres Wohlstands sei in Gefahr, raunen die einen, der Blackout kommt, warnen die anderen. Aktuell kamen aber erst einmal die Energiepreise in Bewegung. Während beispielsweise der Preis für Erdgas am Montag vorübergehend durch die Decke ging und anschließend wieder deutlich nachgab, fielen die Ölpreise in dieser Woche – trotz einer angekündigten Fördermengenreduzierung durch das Erdölkartell OPEC+ – auf den tiefsten Stand seit Januar. Deutlich robuster zeigten sich dagegen die Aktienmärkte:

Neues Monatshoch?

Für den deutschen Leitindex ging es nämlich unter dem Strich seit dem bisherigen September-Tief, das in der Vorwoche bei 12.604 Punkten markiert wurde, stetig aufwärts. Selbst die historische Leitzinserhöhung der EZB um 75 Basispunkte am gestrigen Donnerstag beeinträchtigte die Notierungen nur kurzzeitig. Stattdessen marschieren die Blue Chips auf direktem Weg in Richtung neues Monatshoch – die bisherige Bestmarke wurde am 2. September bei 13.052 aufgestellt und könnte noch im Laufe der heutigen Sitzung überboten werden. Gelingt danach auch der Sprung über die Eindämmungslinie bei 13.085, wäre der Weg an die Volumenspitze bei 13.200/13.230 wieder frei. Auf der Unterseite steht dagegen die Haltezone rund um 12.800 im Fokus; sollte der DAX unterhalb dieses Levels aus dem Handel gehen, müsste mit einem Test der Unterstützung bei 12.604/12.600 gerechnet werden, bevor das bisherige Jahrestief bei 12.391 mit dem Volumenmaximum seit Ende der Finanzkrise 2009 an der 12.400er-Marke in den Fokus rücken würde. Eine detaillierte DAX-Analyse – und noch viel mehr – haben die geschätzten Kollegen am kommenden Mittwoch ab 19.00 Uhr im SG Active Trading mit dabei – wer Zeit und Lust hat, kann sich hier für die Veranstaltung anmelden.

Melden Sie sich jetzt für den Market Mover an - 100% kostenfrei, topaktuell und jederzeit abbestellbar.

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer