person_outline
search
  • Posted

Heidelberger Druck – Keine Panik!

Nachdem alle Augen gestern auf BMW gerichtet waren (die Aktie brach nach Zahlen rund 3% ein), geriet die Abstufung von Heidelberger Druckmaschinen durch die Commerzbank (beinahe) zur Nebensache. „Halten“ statt „Kaufen“ lautet demnach die neueste Empfehlung, und die wurde mit einem dramatischen Kursabsturz quittiert: Minus 7,28% standen am Ende des Tages für Heidelberger Druck zu Buche, der Kurs der Aktie rutschte vom Vortagsschlussstand bei 3,45 Euro auf 3,20 Euro ab. Und auch heute geht es zunächst abwärts, im frühen Handel stand ein Verlust von rund 1,3% (3,15 Euro) auf der Anzeigetafel. Dabei ist die Panik nicht unbedingt gerechtfertigt, wie der Blick auf den Chart zeigt:

dns dns cached cached cached

Die Bilanz von Heidelberger Druck kann sich sehen lassen – im Jahr 2017 legten die Papiere bislang (inklusive des gestrigen Handelstages!) 66 Cent bzw. 26,14% zu, seit dem Jahrestief bei 2,23 Euro am 16. März sattelte die Aktie sogar 43,02% auf. In der Spitze kletterte Heidelberger Druck sogar bis auf 3,62 Euro, das Jahreshoch wurde am 05. Oktober markiert. Dabei notieren die Papiere in einem langfristigen Aufwärtstrend, der mit dem Tief vom 09. Februar 2016 bei 1,59 Euro seinen Anfang nahm. Und der durch den gestrigen Rücksetzer auch nicht in Gefahr geriet. Denn:

Nach unten ist die Aktie gut abgesichert; eng würde es für Heidelberger Druck erst, wenn die Kurse unter die 3-Euro-Marke rutschen. Dort bilden die Sommer-Tops um 2,95 Euro herum eine massive Unterstützung aus, an der die Notierungen nach oben abfedern sollten. Sobald die Papiere allerdings unter die Volumenkante bei 2,90 Euro fallen, wird es brenzlig, denn dann droht ein Test der 2,80er-Barriere und damit ein Dip an die 200-Tage-Linie, die aktuell bei 2,78 Euro verläuft.

Chart Heidelberger Druck
Chart Heidelberger Druck

Turbo Long
Wkn:xxxyyy
KO-Level:zzzxxx
Geld/Brief:12,25€/12,26€
Auf der Oberseite sind die Kursziele ähnlich klar abgesteckt – zuerst sollte die 10-Euro-Kurslücke geschlossen werden, die gestern in den Chart gerissen wurde. Dafür müsste zunächst der Widerstand bei 3,30/3,34 Euro geknackt werden (untere Kante des Gaps), bevor es zügig zurück auf 3,45 Euro gehen könnte. Dort gilt es dann, eine kleine Volumenspitze zu überwinden, um noch einmal Kurs auf die 3,50er-Marke nehmen zu können. Exakt da liegt übrigens auch das neue/alte Kursziel der Commerzbank, macht ein aktuelles Aufwärtspotenzial von rund 11%. Wer dieses Kurspotenzial für einen spekulativen Long-Trade nutzen möchte, kann das beispielsweise mit dem Open End Turbo SE7X79 der Société Générale tun.

Und wer noch auf den Seasonal Chart wartet – der kommt jetzt, und gibt zudem Rückenwind für die tendenziell bullishe Bewertung, denn im Schnitt legt Heidelberger Druck vom 16. November bis zum 29. Dezember noch einmal +6,49% zu.

Heidelberger Druck Seasonal Chart
Heidelberger Druck Seasonal Chart

Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Prime-Quants.de-Redaktion ist in genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels eventuell investiert. Es liegt möglicherweise ein Interessenskonflikt vor. In der Regel finden Sie im Artikel selbst einen Hinweis darauf, falls dem so ist. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Disclaimer: Der Inhalt der Webseite ist nicht als Angebot zum Erwerb der hier oder auf weiterführenden Webseiten beschriebenen Produkte zu verstehen. Die auf der Webseite angezeigten Inhalte sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen die Zukunft betreffend sind immer risikobehaftet. Die Inhalte unserer Seiten erstellten wir mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit Aktualität und Angemessenheit der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung von Prime Quants wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor jederzeit die Webseite teilweise oder vollständig zu verändern, den Betrieb einzuschränken oder zu beenden. Das Recht diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen wird von den Betreibern vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Detaillierte Informationen können Sie hier einsehen: Disclaimer