Gute Nachrichten von und bei Evotec! Das Biotech-Unternehmen veröffentlichte gestern die Zahlen für das erste Quartal 2019. Und die waren richtig gut: Der Umsatz konnte um 27% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden! Was umgehend gesteigertes Kaufinteresse nach sich zog: Die Aktie legte prompt 5,23% zu, und damit könnte das wochenlange Quergeschiebe nun endlich bullish aufgelöst werden. Für uns Grund genug, den Chart noch einmal ganz genau anzuschauen:
Gelingt jetzt der Ausbruch über 22,50 Euro und über die Eindämmungslinie bei 23,36 Euro per (ganz wichtig!) Tagesschluss, wäre direkt drüber wieder Platz bis zum amtierenden Jahreshoch bei 25,83 Euro, das am 8. April aufgestellt wurde. Und oberhalb dieser Chartmarke wäre noch weitaus mehr Platz, denn das nächste Kursziel kann bei der runde 30er-Marke verortet werden. Womit die Aktie über ein Aufwärtspotenzial von rund 32% verfügt. Zumindest in der Theorie; der aber zumeist die Praxis in irgendeiner Form in die Quere kommt. In diesem Fall könnte (Betonung auf dem Konjunktiv!) das die saisonale Schwächephase sein, in der sich Evotec gerade befindet:
Wir haben Mai, und der fällt bei Evotec traditionell eher schwach aus – minus 2,3% sind aus statistischer Sicht das zweitschlechteste Ergebnis im Jahreskreis, nur der Juli steht mit durchschnittlichen Abgaben von -2,6% noch bescheidener da. Es dürfte also nicht schaden, die Haltestellen auf der Unterseite zu kennen – neben dem massiven Bremsbereich um die 22er-Marke sind das vor allem die Schiebezone zwischen 21 und 20 Euro (Achtung, GD200 bei 20,05 Euro!) sowie die Haltelinie bei 19 Euro. Tradingtechnisch haben wir uns gestern bereits für die Long-Seite entschieden:

Und uns in unserem (kostenfreien) Trading-Service Market Mover mit dem Mini Future Long WKN: ST8BR3 der Société Générale für den Ausbruch in Richtung Jahreshoch in Stellung gebracht. Der Schein ist aktuell mit 3,81 gehebelt, die Knock-Out-Barriere liegt bei 18,56 Euro. Ob der Trade aufgeht, werden die kommenden Sitzungen zeigen; wer sich von vornherein lieber auf die Short-Seite schlagen möchte, für den wäre beispielsweise der Endlos Turbo Short WKN: SR0QBV eine mögliche Alternative; dieser Schein ist aktuell mit 4,02 gehebelt, die Knock-Out-Barriere verläuft heute bei 28,17 Euro.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler