Für Daimler kam es zuletzt knüppeldick: Erst der Absturz unter die runde 50er-Marke, dann der Rutsch unter die wichtige 48er-Barriere und am Ende auch noch das neue Jahrestief bei 45,07 Euro, das gleichzeitig den niedrigsten Kurs seit dem Sommer 2013 markierte. Von diesem Tiefpunkt hat sich die Aktie mittlerweile wieder etwas erholt, wenngleich ein echter Befreiungsschlag bislang ausgeblieben ist. Stattdessen kämpfen die Papiere aktuell um eine markante Hürde – und müssen gleichzeitig die vorhandenen Abwärtsrisiken in Schach halten. Keine leichte Aufgabe für den Stern unter den deutschen Autobauern, der damit (aus charttechnischer Sicht) hohes Risiko fährt!

Auf welche Chartmarken es dabei jetzt insbesondere ankommt und wo genau die Chancen, aber eben auch die Risiken liegen, haben wir für Sie im aktuellen Video zusammengetragen. Für alle, die lieber lesen, folgen die Kursziele etwas weiter unten und damit direkt unter der Videobox!

Sofern sich die Aktie jetzt innerhalb des Februar-Abwärtstrendkanals halten kann, wäre das Oktober-Tief bei 48,77 Euro die erste Hürde, die es auf dem Weg zurück nach oben zu überwinden gilt. Im Anschluss müsste es – über die runde 50er-Marke hinweg – bis an den 52er- idealerweise bis an den 54er-Bremsbereich gehen, denn erst oberhalb dieses Niveaus kämen neue Long-Impulse in den Markt, die dann bis an die 200-Tage-Linie bei 58,60 Euro führen könnten.

Auf der Unterseite bleibt es jedoch brandgefährlich: Sollte Daimler jetzt aus dem 2018er-Abwärtstrendkanal nach unten herausfallen und dabei auf ein frisches Jahrestief abstürzen, wäre eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung bis in Regionen um, grob skizziert, 40 bzw. 35 Euro möglich!