Die gute Nachricht zuerst: adidas rangiert in Sachen 2018er-Performance auf Platz 2 (hinter Wirecard) und kommt aktuell auf ein Plus von rund 19%. Der Weg dahin war allerdings alles andere als geradlinig, denn seit Jahresbeginn rutschte die Aktie schon mehrmals unter die 200-Tage-Linie, zuletzt im Zuge der Dezemberkorrektur am Monatsanfang. Doch die Papiere nahmen diese Ausrutscher bislang immer wieder recht sportlich, denn so schnell es unter den langfristigen Durchschnitt ging, so zügig wurden die Verluste wieder aufgeholt – und im Anschluss in neue Kursgewinne umgemünzt. Das macht die aktuelle Ausgangslage so spannend, denn raten Sie mal, welche Trendlinie die adidas-Aktie gestern überbieten konnte…

…wie weit es dabei dieses Mal nach oben gehen könnte, und welche Unterstützungen im Fall des nächsten Rücksetzers infrage kommen könnten, haben wir im heutigen pqPrimeTime ChartCheck-Video für Sie zusammengefasst. Und wer keine Zeit hat, sich das anzuschauen, für den haben wir die wichtigsten Kursmarken weiter unten noch einmal aufgeschrieben!

Der Sprung über den GD200 wäre das eine, für neue Long-Signale müsste es jetzt allerdings auch gleich über 202/203 Euro hinausgehen, wobei anschließend im Idealfall auch die August-Abwärtstrendgerade im Bereich von 209 Euro überboten werden sollte. Der Lohn für die Mühe wäre dann die Chance für ein erneutes Heranlaufen an den horizontalen Widerstand bei 215,50 Euro bzw. an das aktuelle Rekordhoch bei 218 Euro, das am 28. August markiert wurde.

Entpuppt sich der Ausbruch über die 200-Tage-Linie dagegen als Fehlausbruch, sollte die 190er-Marke als erste Unterstützung vorgemerkt werden; finden die Kurse dort keinen Halt, müsste der nächste Rücksetzer in Richtung 185/180 Euro einkalkuliert werden, denn da wartet noch das offene Gap vom 14. März auf seine Schließung!