Es ist der größte Auftrag in der Geschichte des Unternehmens, den Nordex da gerade an Land gezogen hat – ab Oktober 2019 werden die Norddeutschen in Nordbrasilien 191 Turbinen im geplanten Windpark „Lagoa dos Ventos“ bauen. Und anschließend auch noch mindestens zwei Jahre warten. Das klingt vielversprechend, und genauso reagiert heute früh natürlich die Aktie, die sich mit einem satten Kurssprung schon zur Eröffnung direkt über die 10-Euro-Hürde katapultiert und dabei zwischenzeitlich über 9% gutmacht. Das hört sich fett an, sieht im Chart auch so aus und wird zudem vom Seasonal Chart untermauert:
Der bestätigt nämlich den Wechsel in die zweitstärkste Long-Phase des Jahres, die vom 12. Juli bis zum 29. August anhält und im Schnitt rund 9,2% Gewinn mit sich bringt. Hält sich Nordex an diesen saisonalen Fahrplan, wäre jetzt ein Angriff auf die alten Zwischenhochs bei 10,83 Euro, 11,10 Euro und 11,45 Euro die nächste Etappe auf dem Weg zurück zum Jahreshoch bei 11,70 Euro, das noch aus dem Januar stammt. Damit ließe sich im Chart dann zudem eine V-Formation einzeichnen, die oberhalb von 11,50 Euro sogar bereits bullish aufgelöst würde und – rein rechnerisch und daher ohne jede Gewähr – weiteres Aufwärtspotenzial bis an die 2017er-Maitops im Bereich der 14-Euro-Marke freisetzen könnte. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, weshalb an dieser Stelle der Blick zur Unterseite genau das Richtige ist, um die Emotionen wieder auf Normalmaß zu bringen:
Entpuppt sich der heutige Kurssprung als Strohfeuer, rückt sofort die 10-Euro-Barriere ins Blickfeld; kann Nordex diese Schwelle nicht verteidigen, dürfte ein schneller Rücksetzer bis in den Bereich um 9,50 Euro bzw. bis zur 200-Tage-Linie bei 9,35 Euro folgen. Rutschen die Papiere anschließend an die 9er-Marke zurück, droht der Rückfall in die alte Seitwärtsrange zwischen besagten 9 Euro auf der Ober- und 8 Euro auf der Unterseite. Und, kaum zu erkenn, aber trotzdem vorhanden: Die kleine Inselumkehr-Formation, die über den Monatswechsel Juni/Juli durch die beiden Kurslücken zwischen 9 und 9,50 Euro ausgebildet wurde, wäre dann als bullisher Impulsgeber ebenfalls vom Tisch… Fortsetzung folgt!


Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler