Die Gewinnwarnung von Taiwan Semiconductor Manufactoring, immerhin der drittgrößte Halbleiterhersteller der Welt, hat auch der Apple-Aktie zugesetzt – schließlich wurde als Grund für den Umsatzrückgang eine rückläufige Nachfrage an hochwertigen Smartphones angeben. Für Apple ging es daher binnen einer Woche um 8,58% zurück, wodurch es auch im Chart zu einigen Blessuren kam.

Denn mit einem Tagesverlust von 1,39% auf 162,94 USD wurde gestern nicht nur die Juli-Aufwärtstrendgerade bei 166,26 USD, die 200-Tage-Linie bei 165,73 USD, sondern auch die horizontale Unterstützung bei 164,94 USD unterboten. Zudem trübt das Dreifach-Top rund um 180 USD die Stimmung, das stark an eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation erinnert. Das heißt:

Aus charttechnischer Sicht könnte Apple nun weiter in Richtung 160 USD bzw. 150 USD (Februar-Korrekturtief) abrutschen. Entspannen würde sich das Chartbild nämlich erst, wenn die oben genannten Widerstände nun zurückerobert werden können – will heißen: wenn Apple mindestens über 166,26 USD klettert.

Apple Seasonal Chart
Apple Seasonal Chart

Ob das aber so schnell gelingt, bleibt fraglich, zumal der Mai und Juni (für Apple-Verhältnisse) mit 1,95% und -2,31% nicht gerade zu den starken Monaten zählen. Interessant wird es aus saisonaler Sicht aber im Sommer, denn zwischen dem 18. Juni und dem 05. September geht es im Schnitt rund 11% nach oben. Wenn dann auch die Chartsituation passt, könnte man sich Apple noch mal auf den Zettel schreiben. Zunächst ist allerdings die Seitenlinie zu bevorzugen.