Die Bullen auf dem Frankfurter Parkett haben gestern einen weiteren Dämpfer erhalten: Nach einem freundlichen Start, der bis auf das Tageshoch bei 12.429 Punkte führte, drehten die Blue Chips schnell wieder ins Minus. Dabei gerieten die Kurse in eine dramatische Abwärtsspirale; mit dem Tagestief bei 12.121 Zählern schlugen die Notierungen auf dem niedrigsten Stand seit Ende Juni auf, der Schlusskurs ist der tiefste seit dem 04. April. Das Chartbild hat sich damit deutlich verschlechtert:

Chart DAX

Setzt sich der Ausverkauf jetzt fort, wartet schon bei 12.104 Punkten das Juni-Korrekturtief. Können die Blue Chips auch diese Chartmarke nicht verteidigen, droht die Schließung der offenen Kurslücke vom 05. April – und damit der Rückfall an die runde 12.000er-Marke! Hält auch die dem Verkaufsdruck nicht stand, müsste mit einer Ausweitung der Korrektur bis an die nächsten Haltestellen bei 11.830/11.800 bzw. bis ans amtierende Jahrestief bei 11.727 Zählern gerechnet werden. Für die Oberseite gilt dagegen:

Kann der Index heute eine technische Gegenbewegung initiieren (wonach es zumindest im Ansatz vorbörslich aussieht), sollten die Kurse zwingend im ersten Schritt die März-Aufwärtstrendgerade zusammen mit der 12.300er-Marke zurückerobern, um sich von dort weiter an die beiden Hürden bei 12.425 und 12.450 Punkten heranzuarbeiten. Darüber würde anschließend wieder die 12.600er-Schlüsselstelle in den Fokus rücken.