Zur Wochenmitte legte der DAX wieder den Rückwärtsgang ein; zu stark wurde der Druck, den die neueste Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China auf die Aktienmärkte ausübte. Der Dax schmierte im Tief dabei bis auf 12.398 Zähler ab und ging mit einem Minus von 1,5% auf 12.417 Punkte aus dem Handel. Damit könnte der Index jetzt eine Pullback-Bewegung vollziehen, allerdings gilt es dabei, einige Voraussetzungen zu erfüllen:

Chart DAX

Im ersten Schritt müssten die Blue Chips nun zügig wieder nach oben abdrehen, dabei das 100-Punkte-Gap, das gestern in den Chart gerissen wurde, schließen und erneut oberhalb von 12.600 aus dem Handel gehen. Im Anschluss wäre dann die 200-Tage-Linie bei 12.778 als nächstes Kursziel zu nennen. Mit einer erfolgreichen Rückeroberung des langfristigen Durchschnitts dürften dann die dringend benötigten Long-Impulse in den Markt kommen, die für die Rückkehr in die November-Seitwärtsrange und einen anschließenden Angriff auf die Hürden bei 12.925/12.950 und 13.000 erforderlich wären.

Setzt sich der Abwärtsschub heute jedoch fort, müsste mit einem neuerlichen Test der Haltezone bei 12.300/12.270 gerechnet werden. Wichtig zu wissen: rutschen die Notierungen noch einmal unter die untere Begrenzung der Trichterformation, könnte von einem Pullback keine Rede mehr sein. Stattdessen würde sich die Zielzone wieder auf die 12.200er-Marke sowie das Korrekturtief bei 12.104 stellen, bevor ein Abtauchen der Kurse bis an die runde 12.000er-Marke in Betracht gezogen werden müsste.