Was denn? Schon wieder eine Woche vergangen? Huch! Das ging aber schnell – oder ist da nur das Wesentliche unbemerkt an mir vorbeigegangen? Der Koalitionsstreit ist beigelegt? Aha. Schön. Und, wer hat gewonnen? Die Fraktion, deren Name nicht genannt werden sollte? Ach! Na das kann ja lustig werden, wenn das jetzt noch drei Jahre so weitergehen soll. Und was war sonst so? Die Amerikaner haben ihren Unabhängigkeitstag gefeiert? Ja, davon habe ich gelesen, Trump strebt nun auch die Unabhängigkeit von der WTO, der Welthandelsorganisation an. Wie? Diese Unabhängigkeit war nicht gemeint? Na so etwas…haben wir denn wenigstens schon einen neuen Weltmeister? Nein? Neymar muss sich erst noch ins Seiten-Aus-rollen? Also gut…die Zeit nehmen wir uns. Oder schauen wir doch in der Zwischenzeit – der Gute rollt schließlich gerne etwas ausgiebiger, 13 Minuten und 50 Sekunden wälzte sich der brasilianische Superstar bislang auf dem russischen Rasen, wie die Kollegen vom britischen Guardian flugs überprüft haben – einfach mal, was an den Börsen passiert ist. Und da sehen wir, dass wir nichts sehen, denn die Märkte kamen zunächst kaum vom Fleck! Das änderte sich erst am Donnerstag, denn in Berlin…tat sich etwas! Nein, nicht im Bundestag, es war vielmehr der US-amerikanische Botschafter, Grenell mit Namen, der zu und vor den Chefs der deutschen Autobauer sprach – und einen Kompromiss (mein Vorschlag für das Unwort des Jahres!) in Sachen Zollstreit (mein Alternativvorschlag) unterbreitete. Das war genau die Nachricht, auf die die Anleger offenbar gewartet hatten, denn in der Folge (= gestern) schossen die Kurse nach oben.
Frag @realDonaldTrump!
Und zwar direkt auf ein neues Monatshoch (was nun nicht ganz so schwer war, schließlich befinden wir uns in der ersten Juli-Woche) bei 12.517 Punkten. Immerhin! Leider – und das sagen wir jetzt ohne jedwede Ironie – konnte der DAX dieses Niveau gestern nicht halten. Sondern rutschte am Nachmittag sanft an eine wichtige Unterstützungsmarke zurück, die es jetzt (= heute) zu verteidigen gilt. Die Rede ist natürlich von dem doppelten Lottchen aus März-Tops und Volumenspitze im Bereich von 12.425/12.450. Oder 12.450/12.425, wenn Sie von der Oberseite kommen. So oder so dürfte sich auf diesem Niveau das Fazit dieser ersten Juli-Woche bilden. Nullnummer, positives Wochen-Ende oder erster Dämpfer? Das wissen wir dann heute Abend. Schon jetzt dürfte aber klar sein, dass eine Entspannung im Handelskrieg den Märkten guttun würde. Wohingegen eine Eskalation – heute treten bekanntlich die nächsten Strafzölle von und gegen China in Kraft – die Kurse erneut in den Keller treiben dürfte. Wer das will? Nun, diese Frage dürfen Sie nicht uns stellen. Aber vielleicht hat @realDonaldTrump eine Antwort darauf? Fragen Sie ihn doch einfach. Der Mann schreibt gerne. Und gut, wie er selbst gerade die Welt hat wissen lassen. Wer sich nicht auf dieses Niveau begeben möchte, dem bleibt nur eins: abwarten! Wem die Zeit bis Montag zu lang wird – ab heute Nachmittag stehen vier absolut vielversprechende Fußballspiele auf dem Programm (Fun Fact am Rande: Wussten Sie, dass Frau Klein bei uns im Team die besten Tipp-Ergebnisse erzielt? Da sage nochmal einer, Frauen verstünden nichts von Fußball!). Oder Sie fahren übers Wochenende nach Garmisch-Partenkirchen zu den BMW Motorrad Days 2018. Dort treffen Sie dann auch garantiert unsere beiden Easy Rider Klein und Hoffmann!

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler