Gestern erst stand an dieser Stelle geschrieben, dass der DAX für eine Fortsetzung der Erholungsbewegung “idealerweise oberhalb des gestrigen Tageshochs (12.371, Anmerkung der Redaktion) aus dem Handels gehen müsste”. Und tatsächlich legte der deutsche Leitindex noch einen Gang zu und verabschiedete sich mit 12.397 Punkten nur hauchdünn unterhalb der 12.400er-Marke aus einem insgesamt sehr erfolgreichen Tag, der im Top bis auf 12.429 Zähler führte.
Setzt sich die April-Rally heute fort (wonach es vor den mit Spannung erwarteten Verbraucherpreisdaten in den USA zunächst aber noch nicht aussieht), könnte der Index tatsächlich einen ersten Ausflug in Richtung der 12.500er-Barriere unternehmen. Ein Ausbruch über diese hartnäckige Hürde wäre gleichbedeutend mit dem Sprung über die untere Trichterbegrenzung, weshalb im Anschluss weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich der 12.600er-Schwelle bzw. bis zum GD200 bei 12.664 freigesetzt werden dürfte.
Die Unterseite spielt dabei aktuell nur eine untergeordnete Rolle, sollte aber keinesfalls aus den Augen gelassen werden; fällt der Index nämlich wieder in den Februar-Abwärtstrendkanal zurück (was bei Kursen unterhalb von 12.270 der Fall wäre), müsste ein neuerlicher Test der 12.200er-Haltezone einkalkuliert werden. Schlägt der fehl, finden sich bei 12.150 und an der 12.000er-Marke noch zwei markante Unterstützungen, bevor das bullishe Chartbild wieder verblassen würde.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler