Es war vor allem die adidas-Aktie, die den deutschen Leitindex gestern dank eines furiosen Kurssprungs (+11,2%) nach oben zog. Das Tageshoch bei 12.323 konnte der DAX allerdings nicht halten, denn nachdem die Indizes an der Wall Street ins Minus drehten, gaben auch die deutschen Blue Chips ihre Gewinne beinahe vollständig wieder ab. Am Ende blieb lediglich ein kleines Plus von 0,1% auf der Anzeigetafel stehen, womit die Ausgangslage für den heutigen Donnerstag nahezu unverändert ist:
Können die Bullen den leichten Vorteil in steigende Kurse ummünzen, müsste zunächst der Sprung über die Widerstandszone bei 12.330 per Tagesschluss gelingen, um anschließend die Volumenspitze bei 12.425 anzusteuern und (einen erfolgreichen Break an dieser Stelle vorausgesetzt) Richtung 12.500er-Barriere durchzustarten. Im Hinblick auf die fragile Gesamtsituation ist es jedoch ratsam, die Unterseite im Blick zu behalten:
Sollten die Notierungen nämlich auf Schlusskursbasis unter die wichtige 12.200er-Marke zurückfallen, dürfte mit einem neuerlichen Test der runden 12.000er-Barriere zu rechnen sein; rutschen die Kurse an diesem Halt ab, würde sich das Chartbild zudem deutlich eintrüben. Eine Fortsetzung des Rücksetzers bis in den Bereich der 2018er-Korrekturtiefs bei 11.878 bzw. 11.831 könnte dann nicht mehr ausgeschlossen werden.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler