Der Abgang des obersten Wirtschaftsberaters der Trump-Administration ließ einen tiefroten Handelstag befürchten, doch es kam ganz anders – zumindest im DAX. Der deutsche Leitindex schüttelte den Schrecken nämlich schnell aus den Gliedern und kannte ab Mittag (fast) nur noch eine Richtung: aufwärts! Im Top kletterten die Blue Chips dabei bis auf 12.275 Punkte und stellten ein neues Wochenhoch auf. Letztlich brachte der Index einen Gewinn von 1,1% über die Ziellinie – während der Dow Jones mit Startschwierigkeit zu kämpfen hatte und erst am späten Abend das zwischenzeitliche Minus von -1,4% auf -0,3% eindämmte. Das bedeutet:

Chart DAX

Setzt sich die Erholung im DAX nun fort, könnte der Index jetzt die nächsten Widerstände bei 12.280, 12.330 und 12.425 ins Visier nehmen, um von dort einen Angriff auf die 12.500er-Barriere zu starten. Entscheidend bleibt im großen Chartbild aber die Hürde im Bereich von 12.600 Punkten, denn erst darüber würden die Kurse 1.) das Erholungs-Top vom 26. Februar und 2.) die untere Begrenzung des Trichters überbieten. Entwarnung kann daher (trotz einer festen Vorbörse) noch nicht gegeben werden, weshalb der Blick auf die Unterseite nicht fehlen darf:

Hier bildet nun die 12.200er-Marke den ersten, wichtigen Haltebereich. Fallen die Notierungen per Tagesschluss unter diese Unterstützung zurück, stellt sich das nächste Kursziel aber sofort wieder auf die runde 12.000er-Marke.