Immer wieder Evotec – über kaum einen anderen Wert lässt sich in der aktuellen Marktphase so schön spekulieren wie über das Biotechunternehmen, das im TecDAX gelistet ist. Vor einer Woche beispielsweise hatten wir den Hamburgern – nach dem Rücksetzer an die 15-Euro-Marke – noch das perfekte Pullback-Potenzial zugestanden, allerdings hielt sich die Aktie nicht an diesen Vorschlag, sondern drehte nach dem Intraday-Zwischenhoch bei 16,05 Euro direkt wieder nach unten ab und legte die nächste Strafrunde ein. Die führte nun an eine besonders knifflige Chartmarke:

Nur noch 13,03 Euro standen gestern auf der Anzeigetafel, das ist nicht nur ein neues Jahrestief, sondern auch das vorläufige Ende aller Rally-Ambitionen. Greift man jetzt noch zum Lehrbuch für Charttechnik, lässt sich im Chart ein bearishes Flaggenmuster einzeichnen, das mit dem Absturz an die 13-Euro-Marke negativ aufgelöst wurde und – zumindest rein rechnerisch – weiteres Abwärtspotenzial bis in den Bereich um 9,00 Euro bereithalten könnte. Doch so viel? Nun, achten Sie bitte auf den Konjunktiv, denn Evotec ist (siehe oben) immer wieder für die ein oder andere Überraschung gut. In der momentanen Ausgangslage wäre das eine kräftige Gegenbewegung, die zügig über die 14-Euro-Marke hinweg bis an den ersten Widerstand bei 14,95/15,00 Euro führen sollte. Und das idealerweise auch gleich auf Schlusskursbasis.

Chart Evotec
Chart Evotec

Gelingt dieser Spielzug, gilt es im Anschluss, das bisherige 2018er-Top bei 16,92 Euro aus dem Weg zu räumen, um dann noch einmal Richtung 20-Euro-Barriere durchzustarten. Von dort wäre es nur noch ein Katzensprung bis auf das alte 2017er-Top bei 22,50 Euro. Wem das zu abenteuerlich klingt, dem sei gesagt, dass die Statistik in diesem Fall für Evotec spricht – in der saisonalen Auswertung notiert das Unternehmen noch bis zum 07. März in der stärksten Long-Phase des Jahres und legt dabei durchschnittlich rund +13% zu.

Seasonal Chart Evotec
Seasonal Chart Evotec

Unser Handelssystem pqRenditeFaktor hat daher heute früh ein Kaufsignal für Evotec generiert, das wir mit dem Mini Long WKN: CQ11ZU der Citi umgesetzt haben. Der endlos laufende Schein verfügt über einen aktuellen Hebel von 3,07 und eine Knock-Out-Barriere bei 9,84 Euro, womit wir beim Blick auf die Unterseite angekommen sind:

Die ersten Unterstützungen dürften noch vom letzten Mal bekannt sein, denn es handelt sich um die 14er-Marke, das Januar-Tief bei 13,32 Euro und natürlich die gestern auf den Prüfstand gestellte 13-Euro-Schwelle. Darunter rücken in schneller Folge 12,65 Euro, die 12-Euro-Marke und das alte Korrektur-Tief bei 11,65 Euro in den Fokus, bevor es bereits um den Bereich zwischen 9,00 Euro bzw. 8,50/8,00 Euro gehen würde.