Nicht wenige Anleger beim Biotech-Unternehmen Evotec scharren derzeit ungeduldig mit den Hufen – seit Jahresbeginn konnte die Aktie zwar bereits gut 5% aufsatteln, gefühlt laufen die Papiere aber zuletzt überwiegend seitwärts. Der Blick auf den Chart bestätigt das, zwischen dem bisherigen 2018er-Top bei 14,68 Euro am 09. Januar und dem -Tief bei 13,32 Euro nur einen Tag später liegen lediglich 1,36 Euro. Damit sind Ober-bzw. Untergrenze auch schon definiert, und die gute Nachricht dabei: in dieser Seitwärtsbewegung könnte nun das erforderliche Kurspotenzial für einen Ausbruch aus der Schiebezone entstehen. Aber:

Noch ist nicht ganz klar, für welche Seite sich die Notierungen entscheiden; sollte der Break auf der Oberseite stattfinden (wofür eine klare Tendenz gegeben ist, dazu gleich mehr), gilt es zunächst – über den GD200 bei 14,50 Euro und das Januar-Top bei 14,68 Euro hinweg – den nächsten Widerstand bei 15,15 Euro (Dezember-Hoch) zu überbieten. Gelingt dieser Streich, würde sich das Kursziel im Anschluss sofort auf das alte November-Top bei 19,82 Euro und die 20-Euro-Marke stellen, bevor es darüber zum 2017er-Jahreshoch bei 22,50 Euro gehen könnte, das am 04. Oktober markiert wurde.

Chart Evotec Seasonal
Chart Evotec Seasonal

Der Seasonal Chart gibt weiterhin grünes Licht für dieses bullishe Szenario, schließlich notiert Evotec zwischen dem 30. Dezember und dem 07. März jeweils in der trendstärksten Long-Phase eines Jahres und legt dabei durchschnittlich 13,3% zu. Allein auf den Januar entfallen dabei im Schnitt rund 5,8%, im Februar sind es durchschnittlich weitere 7,3%. Solange der Ausbruch auf der Oberseite allerdings noch nicht geglückt ist, sollte man die Unterseite zumindest im Auge behalten:

Falls Evotec noch einmal unter das Januar-Tief bei 13,32 Euro abrutscht, würde sich das Chartbild zunehmend eintrüben; in der Folge könnten sich die Verkäufe (in absteigender Reihenfolge) bis zur 13-Euro-Marke, an das Zwischentief bei 12,65 Euro, die 12-Euro-Schwelle und das Korrektur-Tief bei 11,65 Euro ausweiten.