Wir hatten es vor einer Woche bereits an dieser Stelle geschrieben – aus saisonaler Sicht stehen die Trendampeln bei Nordex jetzt auf Dunkelgrün, und mit dem Ausbruch über die massive Eindämmungslinie an der 9-Euro-Marke wurde neues Aufwärtspotenzial freigesetzt, das die Kurse bis ans Oktober-Zwischenhoch bei 10,95 Euro tragen könnte. Und kurz davor (10,87 Euro) kam die Aktie des Windkraftanlagenbauers gestern zum Stehen, exakt an der 200-Tage-Linie (10,88 Euro) und nach einem Plus von 6,2% bzw. Platz 1 im TecDAX. Damit steigt nicht nur der Kurs, sondern auch die Aussicht auf weitere Gewinne:
Aktuell ringen die Papiere bereits erfolgreich mit der 11-Euro-Marke, und sobald der Sprung über diese Hürde auf Schlusskursbasis gelingt, eröffnet sich Raum für einen schnellen Sprint in Richtung August-Hoch bei 12,75 Euro.

Gelingt auch dort der Break, stellt sich das nächste Kursziel bereits auf die Mai- bzw. März-Tops oberhalb der 14-Euro-Marke, bevor das Gap vom 24. Februar zwischen 15,60 und 16,35 Euro am Horizont auftauchen würde. Wer an dieser Stelle noch einmal auf den Seasonal Chart blicken möchte, den haben wir hier:

Da ist der Februar mit einer gewissen Vorsicht, wahlweise als mögliche Nachkaufgelegenheit zu betrachten, denn im Schnitt geht es für Nordex in diesem Monat um 1,3% nach unten. Zunächst legen die Papiere jedoch zwischen dem 30. Dezember und dem 03. Februar durchschnittlich rund 9% zu, bevor am 10. März die trendstärkste Phase des Jahres beginnt: Bis zum 29 Mai sattelt Nordex dann nämlich im Schnitt weitere 17,2% auf. Für alle, die sich deshalb auf der Long-Seite positionieren möchten, bietet sich als Beispiel weiterhin der Open End Turbo Bull WKN: CQ2R69 der Citi Bank an; der Schein läuft immer noch endlos, verfügt über einen aktuellen Hebel von 3,06 und eine Knock-Out-Barriere bei 7,53 Euro. Deshalb noch schnell der Blick zur Unterseite:
Da stützt nun zuerst der GD200 zusammen mit dem Oktober-Zwischenhoch knapp unterhalb der 11-Euro-Marke, darunter reihen sich bei 9 Euro und 8,50 Euro die beiden nächsten wichtigen Haltezonen auf. Wichtig zu wissen: Rutscht die Aktie unter dieses Niveau ab, wäre die mittelfristige August-Abwärtstrendgerade abwärts gekreuzt – und der jüngste Aufwärtsschub zunächst beendet.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler