Die europäischen Börsen feiern an diesem Montag den Sieg Emmanuel Macrons im ersten Durchgang zur Wahl des neuen französischen Präsidenten. Insbesondere der DAX gab dabei Vollgas und markierte deutlich über 12.400 Punkten ein neues Allzeithoch. Die spannende Frage lautet daher – zieht der Dow Jones jetzt nach und kehrt ebenfalls in den Rallye-Modus zurück? Wir haben nachgeschaut:
Der US-Leitindex befindet sich seit dem bisherigen Alltime-High (21.169,10) vom 01. März in einer leicht abwärts gerichteten Konsolidierungsphase, die im Tief bis auf 20.379,60 Punkte am 19. April hinab führte. Im Chart lässt sich anhand dieses kurzfristigen Abwärtstrends (und des vorherigen steilen Anstiegs vom Jahresbeginn) ein Flaggenmuster einzeichnen, das nun vor der Auflösung steht. Denn:
Vorbörslich wird der Dow Jones aktuell 20.780 Punkte taxiert, damit wäre der Index über die obere Begrenzung der Flagge ausgebrochen. Bestätigt sich dieses bullishe Signal heute per Schlusskurs, stellt sich das nächste Kursziel direkt wieder auf das „alte“ Allzeithoch vom März, und gelingt auch dort ein Ausbruch, bestünde weiteres Aufwärtspotenzial bis zur 2016er-Eindämmungslinie. Gute Aussichten also für die Bullen, zumal die Unterseite stark abgesichert ist:
Gleich mehrere Unterstützungen würden den Kursen an schwächeren Tagen Halt bieten – zu nennen sind hier vor allem die untere Begrenzung des Flaggenmusters sowie die wichtige 20.000er-Marke. Neue Verkaufssignale kämen jedoch erst in den Markt, wenn der Dow Jones auf Schlusskursbasis unter 19.800 Zähler zurückfallen würde.
Alle Kursmarken und die komplette Chartanalyse sehen Sie auch hier im Video.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler