Einer der Highflyer in diesem Jahr ist zweifellos die Apple-Aktie – seit Jahresbeginn haben die Papiere mit dem Apfellogo bereits über 22 Prozent zugelegt, neue Allzeithochs selbstverständlich inklusive. Setzt sich diese Aufwärtsdynamik nach den zuletzt schwächeren Tagen fort, oder geht Apple allmählich die Luft aus?

Nach den 2015er-Tops ging es für die Aktie zunächst bis auf 90 USD im Jahr 2016 zurück. Hier bildete sich der Boden aus, von dem die Papiere nach oben durchstarteten – in der Spitze notierte Apple Anfang April bei 145,46 USD, Rekord! Derzeit schwächelt der Wert jedoch leicht und fiel bis an die 140-Dollar-Marke zurück. Doch im großen Bild besteht weiterhin Aufwärtspotenzial bis 155 USD. Denn:

Zeichnet man den langfristigen Aufwärtstrendchart ab 2012 ein, so hätte die Aktie durchaus Platz für weitere Kursgewinne. Dafür müsste Apple allerdings über den horizontalen Widerstand bei 145 UDS springen, um neue Kaufsignale zu aktivieren (und neue Rekordhöchststände zu markieren). Allerdings besteht im Chart aktuell auch Korrekturpotenzial:

Rutscht die Aktie jetzt nämlich unter die 140-Dollar-Marke, könnte es bis auf das Niveau der alten 2015er-Tops unterhalb von 135 USD gehen. Hier sollte auch die Volumenkante stützend wirken. Ginge es jedoch noch eine Etage tiefer, würde direkt das offene Gap ab 127 USD in den Fokus rücken.

Chart - Apple

Eine ausführliche Videoanalyse zu Apple finden Sie hier im Video.