Der S&P 500 befindet sich aktuell in einer Konsolidierung und läuft dabei im Chartbild in die Spitze eines Dreiecks hinein. Damit könnten in Kürze neue Kaufsignale aktiviert werden:
Ausgehend vom bisherigen Allzeithoch bei 2.401 Punkten und der oberen Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals lässt sich im US-Index jetzt ein symmetrisches Dreieck einzeichnen, das über den weiteren Verlauf im S&P 500 entscheiden könnte:
Bei einem erfolgreichen Sprung über die obere Begrenzung – allerdings ist darauf zu achten, dass dieser Ausbruch per Schlusskurs erfolgt – gelten frische Kaufsignale, die in der Folge neue Rekordhochs bis in den Bereich um 2.450 Zähler möglich machen sollten. Allerdings muss die Unterseite im Auge behalten werden:
Sobald der S&P 500 in den alten, langfristigen Trendkanal zurückfallen würde, besteht Korrekturpotenzial bis in den Bereich um 2.280 Punkte. Setzt sich die Abwärtsbewegung anschließend fort, könnte es noch eine Etage tiefer bis auf an die Dezember-Tiefs bei 2.230 Punkten gehen.
Mehr zum S&P 500 erfahren Sie auch im aktuellen Fokus Wallstreet-Video.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler