In der Vorwoche kam der Dow Jones per saldo nicht vom Fleck, sondern tendierte überwiegend seitwärts. Aus charttechnischer Sicht bildet der US-Leitindex damit aktuell ein Flaggenmuster aus, und ob der Ausbruch in der neuen Handelswoche gelingen könnte, steht in den Sternen. Die Chancen auf einen erfolgreichen Break stehen jedenfalls nicht schlecht:
Die erste April-Woche ist Geschichte, und in dieser steht für den Dow Jones ein Mini-Minus von 0,03 Prozent zu Buche. Allerdings täuscht diese Zahl darüber hinweg, dass nach den robusten Arbeitsmarkten ein erster Ausbruchsversuch aus dem Flaggenmuster im Chart erfolgte, der jedoch auf Schlusskursbasis nicht verteidigt werden konnte. Auch das Sentiment weist eine überwiegend bearishe Tendenz auf, dennoch könnte gerade daraus ein nächster Versuch für einen Break resultieren:
Gelingt der Sprung über die obere Begrenzung der Flagge, steht dem Dow Jones zunächst Aufwärtspotenzial bis zum jüngsten Rekordhoch bei 21.169 Zählern vom 01. März zur Verfügung. Dort wartet allerdings ein Doppelwiderstand auf die Kurse, sodass frische Kaufsignale strenggenommen erst oberhalb dieser Barriere entstehen würden. Auf der Unterseite gelten hingegen die altbekannten Chartmarken:
Fällt der Index an die untere Begrenzung der Flagge oder sogar weiter nach unten aus der Formation heraus, könnte dadurch im Anschluss eine Verkaufswelle ausgelöst werden, die bis an die 20.000er-Marke zurück führen dürfte. Dort sollten die Kurse jedoch einen ersten Halt finden, zumal in diesem Bereich eine markante die Volumenspitze stützend wirkt.
Mehr zum Dow Jones erfahren Sie auch im aktuellen Fokus Wallstreet-Video.

Dipl.-Volkswirt, Full-Stack Engineer, Hobbytischler