Seit Anfang Februar kannte die Aktie des Sportartikelherstellers nur eine Richtung – aufwärts! Der kraftvolle Kursanstieg – in der Spitze legte die Marke mit den 3 Streifen nach dem bisherigen Jahrestief bei 142,60 Euro vom 07. Februar knapp 30 Prozent zu – gipfelte in einem neuen Allzeithoch, das am 16. März bei 185,05 Euro markiert wurde. Von diesem Moment an legte adidas jedoch zunächst den Rückwärtsgang ein:

Chart adidas

Mit einem Fehlstart in die neue Handelswoche – adidas ging am Montag bei einem Kurs von 176,05 Euro aus dem Handel – hatten die Papiere der Herzogenauracher bereits rund 5 Prozent vom Höchststand Mitte des Monats abgegeben, zudem näherten sich die Kurse einer charttechnischen Schlüsselstelle, die für eine Verschärfung der jüngsten Korrektur sorgen könnte:

Sollte adidas in den kommenden Sitzungen unter 175 absinken, wäre in der Folge eine scharfe Abwärtsbewegung vorstellbar, die über die Kursmarken 170 Euro und 168 Euro bis an die 160-Euro-Schwelle führen könnte. Grund dafür ist das offene Gap, das am 08. März in den Chart gerissen wurde und seitdem auf seine Füllung wartet. Frische Kaufsignale kommen hingegen erst wieder zustande, wenn die Papiere mit einem neuen Allzeithoch über 185 Euro ausbrechen. Solange sich das Kursgeschehen jedoch weiterhin zwischen 175 und 185 Euro abspielt, ist die Aktie grundsätzlich als neutral einzustufen.