Die eine Aktie, die wie keine andere in dieser Woche im Fokus stand, präsentierte sich in den ersten drei Tagen ausgesprochen unauffällig. Ein kleiner Hüpfer auf das Tageshoch bei 960,20 USD am Mittwoch (quasi als Vorgeschmack für das, was da noch kommen würde), mehr war zunächst nicht drin. Das bisherige Wochentief wurde übrigens, ebenfalls am Mittwoch, bei 932,49 USD markiert und verdeutlicht, wie eng die Kursspanne in der betreffenden Aktie im Wochenverlauf bis dato war. Eben ausgesprochen unauffällig. Das änderte sich am späten Mittwochabend, denn da legte der Chip-Gigant NVIDIA – und, richtig geraten, um dessen Papiere geht es hier im Text gerade – die jüngsten Quartalszahlen vor. Die sorgten prompt für ein mächtiges Kursfeuerwerk auf dem Parkett. Nachdem die Aktie im nachbörslichen Handel bereits um knapp 4% nach oben sprang, kannten die Käufer am gestrigen Donnerstag kein Halten mehr:

Hochspannung

Über 10% lagen die Papiere zeitweise im Plus und knackten dabei mal eben die magische 1000-Dollar-Marke. Warum die Freude der Anleger so groß war, zeigt sich beim Blick auf die Zahlen. Beim Umsatz legte der Konzern – verglichen mit dem Vorjahresquartal – ganze 262% zu, und der Nettogewinn stieg um geradezu sagenhafte 600% auf fast 14,9 Milliarden US-Dollar. Damit hat NVIDIA trotz und wegen der enormen Erwartungshaltung, die zuletzt auf dem Unternehmen lastete, geliefert. So richtig überspringen wollte der Funke allerdings nicht, auf die Gesamtmärkte, die zuletzt wieder vermehrt unter dem Eindruck neuer Inflationssorgen standen. Das gilt auch für den Goldpreis, der am Montag zwar noch auf ein neues All-Time-High bei 2.450,00 US-Dollar steigen konnte, danach aber in den Korrekturmodus schaltete und gestern den dritten (deutlichen) Verlusttag in Folge verbuchen musste. Und der DAX?

Kursziele

Der hatte das amtierende Rekordhoch bei 18.893 Punkten in der vergangenen Woche markiert und kam im Anschluss kaum mehr vom Fleck. Von einem kurzen Ausflug auf das bisherige Wochenhoch bei 18.804 einmal abgesehen, blieben die Blue Chips in Deckung – und bauten dabei auf der Unterseite im Bereich von 18.638 eine markante Haltelinie aus. Sollte diese heute (Achtung, per Tagesschluss!) unterboten werden, könnten weitere Abgaben bis in den Bereich um 18.567 (= Top vom 2. April) oder 18.236/18.226 (= die Zwischenhochs vom 29. und 24. April) folgen. Auf der Oberseite gilt es dagegen, sowohl über 18.700 als auch 18.800 zu steigen und danach Kurs auf das Top vom 10. Mai bei 18.846 beziehungsweise das aktuelle Allzeithoch zu nehmen. Noch viel mehr Kursziele und Charttechnik werden meine sehr geschätzten Kollegen am kommenden Mittwoch (29.) ab 19.00 Uhr im SG Active Trading Webinar besprechen, wer Zeit und Lust hat, ist wie immer herzlich eingeladen!

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen

Ihr
Sebastian Affeld